Peder Vilhelm Jensen-Klint — (1853 1930) was a Danish architect, designer, painter and architectural theorist. In 1913 he designed the Grundtvig s Church in Bispebjerg, Copenhagen in a brick expressionist style that relied heavily on Scandinavian brick gothic traditions for… … Wikipedia
Peder Vilhelm Jensen Klint — Blick auf die Westfassade der Grundtvigskirche Peder Vilhelm Jensen Klint (* 21. Juni 1853 in Skelskör; † 1930 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler und Architekt. Bekannt ist er besonders für die Grundtvigskirche in Kopenhagen. Klint… … Deutsch Wikipedia
Jensen — ist ein dänischer und nordfriesischer Familienname. Herkunft und Bedeutung Der patronymische Name bedeutet „Sohn des Jens“. Varianten Jenssen Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F … Deutsch Wikipedia
Klint, Kaare — ▪ Danish architect born Dec. 15, 1888, Copenhagen died March 28, 1954 Danish architect and celebrated furniture designer who originated the highly influential modern Scandinavian style, which notably enlarged the vocabulary of progressive design … Universalium
Kaare Klint — Kaare Jensen Klint (* 15. Dezember 1888 in Frederiksberg Kommune; † 28. März 1954 in Kopenhagen) war ein dänischer Architekt und Möbeldesigner. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Peder Klint — Peder Vilhelm Jensen Klint Blick au … Deutsch Wikipedia
Jacob Jensen — born 1926 in Copenhagen, Denmark Is a well established name in the field of industrial design. Jacob Jensen is the son of an upholsterer, Alfred Jensen, and his wife Olga Jensen. He grew up in the rough environment of the Vesterbro area, left… … Wikipedia
Jacob Jensen — (* 29. April 1926 in Kopenhagen) ist ein dänischer Industriedesigner. Bekannt geworden ist er unter anderem mit Arbeiten für Bang Olufsen[1] und Ausstellungen im Museum of Modern Art.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Biografie … Deutsch Wikipedia
Γιένσεν-Κλιντ — (Jensen Klint, 1853 – 1930). Δανός αρχιτέκτονας. Ύπήρξε ένας από τους πρωτοπόρους της επιστροφής στις εθνικές αρχιτεκτονικές παραδόσεις της Δανίας. Το αρχιτεκτονικό έργο του, παρά τις ιταλικές και τις γαλλικές επιδράσεις που είχε δεχτεί, διατηρεί … Dictionary of Greek
Architecture of Denmark — Renaissance styled Frederiksborg Palace completed by Hans van Steenwinckel the Younger in 1620 … Wikipedia